Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Lars Kollmann
Internetagentur
Gersdorfstraße 5
06485 Gernrode
Kontakt: Telefon: 039485
669971 E-Mail:
info@ia-k.de
Hinweis auf EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
Richtlinien und Hinweise zum Datenschutz gem. Datenschutz-Grundverordnung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Persönlichkeitsrecht sind für uns ein wichtiges Anliegen. Sie können auf eine transparente und sichere Datenverarbeitung sowie einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten vertrauen.
Entsprechend den nationalen und europäischen Rechtsnormen (DS-GVO) stellen wir an dieser Stelle transparent und nachvollziehbar dar, wie, zu welchem Zweck, aus welchem Grund und bis zu welchem Zeitpunkt Ihre Daten in unserem Unternehmen erfasst, gespeichert und verarbeitet werden.
1.
Verantwortlicher im
Sinne der DS-GVO und
sonstiger geltender
Datenschutzgesetze und
anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem
Charakter ist:
Ferienhaus
Hagenwinkel, Herr Lars
Kollmann
Tel.: 015122375116
Email:
info@hagenwinkel.de
2. Umfang der
personenbezogenen
Datenverarbeitung
Wir erheben und
verwenden
personenbezogene Daten
von Ihnen grundsätzlich
nur, soweit dies zur
Beantwortung Ihrer
Fragen, Hinweise und
Anregungen oder dem
Wunsch nach einem
persönlichen
Übernachtungsangebot
erforderlich ist, die
Sie zusammen mit
personenbezogenen Daten
mittels des
Anfrageformulars auf
dieser Internetseite an
uns senden. Die Erhebung
und Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten
erfolgt regelmäßig nur
mit Ihrer Einwilligung.
Ohne diese Einwilligung
erfolgt KEINE
Speicherung oder
Verarbeitung (Absenden)
der von Ihnen
eingetragenen Daten.
3. Dauer und
automatische Löschung
personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und
speichern Ihre
personenbezogene Daten
nur für den Zeitraum,
der zur Erfüllung des
Speicherungszweckes
erforderlich ist. Nach
Wegfall oder Erfüllung
des Zwecks werden Ihre
personenbezogenen Daten
gelöscht.
4. Erfassung allgemeiner
Daten (Log-Files)
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:
- Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
- Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
- Menge der gesendeten Daten
- Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
- Das von Ihnen verwendete Betriebssystem Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
- Ihre IP-Adresse,
die Ihr
Internet-Access-Provider
Ihrem Computer bei der
Verbindung zum Internet
zuweist
Rückschlüsse auf Ihre
Person sind mit diesen
Daten NICHT möglich! Die
Erfassung und
Speicherung dieser Daten
ist für den Betrieb der
Internetseite
erforderlich, um die
Funktionalität der
Webseite sicherzustellen
und die Inhalte unserer
Webseite korrekt
auszuliefern. Zudem
dienen uns die Daten zur
Optimierung unserer
Webseite und zur
Gewährleistung der
Sicherheit unserer
IT-Systeme. Aus diesem
Grund werden die Daten
für maximal 7 Tage als
technische Vorkehrung
gespeichert.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Kontaktaufnahme wird protokolliert, um die Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (zum Bsp. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir auf ein hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben. Zudem werden Ihre Daten von uns nur an Stellen weitergeleitet, die dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen und die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind.
6.1. Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO
Für den Betrieb
unserer Webseite werden
diverse
Dienstleistungsunternehmen
für uns tätig, z.B. für
zentrale
IT-Dienstleistungen oder
das Hosting unserer
Webseite, denen wir die
zur Aufgabenerfüllung
erforderlichen Daten
(z.B. Name, Anschrift)
weitergeben.
Ein
Teil dieser Unternehmen
wird im Wege einer
Auftragsverarbeitung für
uns tätig und darf die
zur Verfügung gestellten
Daten deshalb
ausschließlich nach
unseren Weisungen
verwenden. Wir sind in
diesem Fall für
angemessene
Datenschutzvorkehrungen
bei den von uns
beauftragten Unternehmen
gesetzlich
verantwortlich. Deshalb
vereinbaren wir mit
diesen Unternehmen
konkrete
Datensicherheitsmaßnahmen
und kontrollieren diese
regelmäßig.
7. Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Möchten Sie eines der folgenden unentgeltlichen Rechte in Anspruch nehmen, so genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen:
Per Post: Lars
Kollmann, Gersdorfstraße
5, 06485 Gernrode
Per Mail:
info@hagenwinkel.de Ihrem eigenen
Schutz behalten wir uns
vor, bei einer
vorliegenden Anfrage,
weitere Informationen
einzuholen, die zur
Bestätigung Ihrer
Identität erforderlich
sind und falls eine
Identifizierung nicht
möglich sein sollte, die
Bearbeitung der Anfrage
zu verweigern.
a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
d) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
e) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
g) Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
h) Widerrufsrecht von Einwilligungen
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Umsetzung Ihres Widerrufs aus technischen Gründen ein wenig Zeit benötigen kann und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.
i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht oder wurden Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.