Wandern im Harz - Ziele der Harzer Wandernadel

Stempelstellen 80 und 82 Burgruine Regenstein und Regensteinmühle bei Blankenburg

Blankenburg

Ortsinformationen
Hotels & Pensionen
Ferienwohnungen
Ferienhäuser
Anfrage Blankenburg
 Anfrage Nordharz

Stempelstellen der Harzer Wandernadel Harzer Wandernadel

Orte Harzkarte

Alexisbad Alexisbad
Allrode Allrode
Altenau Altenau
Altenbrak Altenbrak
Bad Grund Bad Grund
Bad Harzburg Bad Harzburg
Bad Lauterberg Bad Lauterberg
Bad Sachsa Bad Sachsa
Bad Suderode Bad Suderode
Ballenstedt Ballenstedt
Benneckenstein Benneckenstein
Blankenburg Blankenburg
Braunlage Braunlage
Clausthal Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld
Dankerode Dankerode
Drübeck Druebeck
Elbingerode Elbingerode
Elend Elend
Friedrichsbrunn Friedrichsbrunn
Gernrode Gernrode
Goslar Goslar
Güntersberge Guentersberge
Hahnenklee Hahnenklee
Halberstadt Halberstadt
Harzgerode Harzgerode
Hasselfelde Hasselfelde
Herzberg Herzberg
Hohegeiss Hohegeiss
Ilfeld Ilfeld
Ilsenburg Ilsenburg
Riefensbeek Kamschlacken Kamschlacken
Königerode Koenigerode
Königshütte Koenigshuette
Langelsheim Langelsheim
Lautenthal Lautenthal
Lerbach Lerbach
Lonau Lonau
Mägdesprung Maegdesprung
Mandelholz Mandelholz
Meisdorf Meisdorf
Neudorf Neudorf
Neustadt Neustadt
Osterode Osterode
Pansfelde Pansfelde
Quedlinburg Quedlinburg
Rieder Rieder
Riefensbeek Riefensbeek
Rübeland Ruebeland
Scharzfeld Scharzfeld
Schierke Schierke
Seeland Seeland
Selketal Selketal
Sieber Sieber
Sophienhof Sophienhof
Sorge Sorge
Sankt Andreasberg St. Andreasberg
Steina Steina
Stiege Stiege
Stolberg Stolberg
Tanne Tanne
Timmenrode Timmenrode
Thale Thale
Torfhaus Torfhaus
Trautenstein Trautenstein
Treseburg Treseburg
Walkenried Walkenried
Wendefurth Wendefurth
Wernigerode Wernigerode
Wieda Wieda
Wildemann Wildemann
Wienrode Wienrode
Wippra Wippra
Wolfshagen Wolfshagen
Zorge Zorge

Die Burgruine Regenstein liegt 3 km nördlich von Blankenburg (Harz) in Sachsen-Anhalt und ist ein beliebtes Ausflugsziel, auf dem jedes Jahr ein Ritterspiel und ein Garnisonsfest stattfinden.

Von der schwer einnehmbaren Burg, die im Früh- und Hochmittelalter auf einem steil das Umland überragenden 296 m hohen Sandsteinfelsen errichtet wurde, sind heute nur noch Ruinen zu sehen. Hervorzuheben sind einige in den Fels hinein gehauene Räume und die Ruine des Burgfrieds. Die Ruinen der neuzeitlichen Festung sind sehr eindrucksvoll. Unterhalb der Festungsanlage liegt die Regensteinmühle. Sie gehörte dem Grafen vom Regenstein und wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jh. erbaut und bis ins 15. Jh. zum Mahlen von Öl und Getreide genutzt.
1758 wurde sie von den Preußen gesprengt. Seit 1988 ist man dabei, die Mühle in ihren ursprünglichen Zustand zurück zu versetzen.

Die Felsenmühle an der Festung Regenstein Zwei Wasserräder Der Durchmesser beträgt etwa 4 Meter Reste der Mahlsteine Timm der Harzer Wanderkönig nimmt Maß


Sie wünschen Angebote unterschiedlicher Vermieter aus Blankenburg und zusätzliche Informationen?
Vorname Name: Anzahl Personen: Erwachsene 
E-Mail: und: Kinder im Alter von:
Telefon:  Wunschtermin: bis 
Ich habe die Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.
Bitte tragen Sie die Zeichen aus der Grafik in dieses Feld: Bitte nur einmal klicken!

Ihre Anfrage wird entsprechend unsere Datenschutzrichtlinien
(§ 6.1. Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO)
direkt an die eingetragenen Gastgeber im Ort gesendet!
Mehr Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie HIER ©
IA-K.de


Besuchen Sie auch unsere Sonderseiten zu folgenden Themen:
Aktuelle Pauschalen und Sonderangebote auch für Feiertage Angebote fürden Winterurlaub im Harz
Alle Harzer Campingplätze Aktuelles Wetter im Harz
Die Harzer Schmalspurbahnen Willkommen auf dem Brocken