Thale - Geschichte der Erlebnisregion Bodetal

Thale Kloster Wendhusen

Thale

Ortsinformationen
Hotels & Pensionen
Ferienwohnungen
Ferienhäuser
Spielhaus in Thale Bauspielhaus Thale
Bergtheater Thale Harzer Bergtheater
Hexentanzplatz Hexentanzplatz
Hüttenmuseum Hüttenmuseum Thale
Kletterwald Ost Kletterwald Thale
Kletterwald Ost Kloster Wendhusen
Kletterwald Ost Rosstrappen-Downhill
Seilbahn Thale Seilbahn Thale
Sessellift zur Rosstrappe Sessellift
Anfrage Thale
Anfrage Ostharz

Orte Harzkarte

Alexisbad Alexisbad
Allrode Allrode
Altenau Altenau
Altenbrak Altenbrak
Bad Grund Bad Grund
Bad Harzburg Bad Harzburg
Bad Lauterberg Bad Lauterberg
Bad Sachsa Bad Sachsa
Bad Suderode Bad Suderode
Ballenstedt Ballenstedt
Benneckenstein Benneckenstein
Blankenburg Blankenburg
Braunlage Braunlage
Clausthal Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld
Dankerode Dankerode
Drübeck Druebeck
Elbingerode Elbingerode
Elend Elend
Friedrichsbrunn Friedrichsbrunn
Gernrode Gernrode
Goslar Goslar
Güntersberge Guentersberge
Hahnenklee Hahnenklee
Halberstadt Halberstadt
Harzgerode Harzgerode
Hasselfelde Hasselfelde
Herzberg Herzberg
Hohegeiss Hohegeiss
Ilfeld Ilfeld
Ilsenburg Ilsenburg
Riefensbeek Kamschlacken Kamschlacken
Königerode Koenigerode
Königshütte Koenigshuette
Langelsheim Langelsheim
Lautenthal Lautenthal
Lerbach Lerbach
Lonau Lonau
Mägdesprung Maegdesprung
Mandelholz Mandelholz
Meisdorf Meisdorf
Neudorf Neudorf
Neustadt Neustadt
Osterode Osterode
Pansfelde Pansfelde
Quedlinburg Quedlinburg
Rieder Rieder
Riefensbeek Riefensbeek
Rübeland Ruebeland
Scharzfeld Scharzfeld
Schierke Schierke
Seeland Seeland
Selketal Selketal
Sieber Sieber
Sophienhof Sophienhof
Sorge Sorge
Sankt Andreasberg St. Andreasberg
Steina Steina
Stiege Stiege
Stolberg Stolberg
Tanne Tanne
Timmenrode Timmenrode
Thale Thale
Torfhaus Torfhaus
Trautenstein Trautenstein
Treseburg Treseburg
Walkenried Walkenried
Wendefurth Wendefurth
Wernigerode Wernigerode
Wieda Wieda
Wildemann Wildemann
Wienrode Wienrode
Wippra Wippra
Wolfshagen Wolfshagen
Zorge Zorge

Das Kloster Wendhusen, modernisiert auch Wendhausen, in Thale war das älteste Kloster auf dem Territorium des heutigen Landes Sachsen-Anhalt.

Das Kloster entstand um 840 als Gründung Giselas, der ältesten Tochter des sächsischen Grafen Hessi, der 782 das Grafenamt vom König erhalten hatte. Diese war als Ehefrau des Grafen Unwan bereits frühzeitig verwitwet und wurde als Erbauerin mehrerer Klöster bekannt, neben Wenhusen auch in Karsbach in Franken. Ihre beiden Töchter Hruothild und Bilihilt wurden die ersten Äbtissinnen der Klöster Karsbach bzw. Wendhusen. Die aus Solazburg stammende Liutbirg erhielt eine Zelle an die Klosterkirche angebaut, in der sie viele Jahre lebte.

Das Kloster Wendhusen Herrenhaus Kloster Wendhusen Thale Mit Liebe zum Detail wiederhergestellt Klosterhof

Nach der Gründung des Stifts Quedlinburg verfiel das Kloster und wurde erst nach 1180 wieder aufgebaut. 1540 wurde das Kloster säkularisiert. Aus den Grundstücken und Gebäuden des ehemaligen Klosters wurde ein Rittergut, das sich bis zur Enteignung 1945 im Besitz der Familie Freiherr von dem Bussche befand. Im Februar 2007 übernahm die Nordharzer Altertumsgesellschaft unter dem ehemaligen Blankenburger Bürgermeister Heinz A. Behrens von der Stadtverwaltung Thale den Klosterkomplex, um nach eigenen Angaben ein Zentrum für lebendige Geschichte aufzubauen.

Witschaftshof im Wendhusenkloster Klostergarten Wendhusenkloster Klostergarten Klostercamping Thale Einziger Campingplatz in Thale

Klostermauern Klosterkirche Kirche Brunnen der Weisheit Brunnen der Weisheit in Thale


Sie wünschen Angebote unterschiedlicher Vermieter aus Thale und zusätzliche Informationen?
 
Anzahl Personen: Erwachsene  und: Kinder im Alter von:
 Wunschtermin: bis 
Vorname Name:
E-Mail:
Telefon:
Bitte tragen Sie die Zeichen aus der Grafik in dieses Feld: (Um Spam zu verhindern) Bitte nur einmal klicken!
Diese Anfrage wird direkt an die eingetragenen Gastgeber in Thale gesendet! © IA-K.de

 

Besuchen Sie auch unsere Sonderseiten zu folgenden Themen:
Aktuelle Pauschalen und Sonderangebote auch für Feiertage Angebote fürden Winterurlaub im Harz
Alle Harzer Campingplätze Aktuelles Wetter im Harz
Die Harzer Schmalspurbahnen Willkommen auf dem Brocken