|
Schierke ist eine gemütliche, kleine Bergstadt direkt am Fuße des Brockens zwischen Braunlage und Wernigerode auf einer Höhe zwischen 580 und 640 m gelegen. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, den Brocken, den höchsten Berg des Harzes, zu Fuß im Kremser (Pferdekutsche) oder mit der Brockenbahn zu erklimmen.
Lassen Sie sich von der wildromantischen Landschaft und den Mythen und
Sagen des Harzes verzaubern. Granitblöcke, eindrucksvolle Felsenklippen,
wie die Schnarcher-, Feuerstein- und Ahrensklinter Klippen, regten
Goethe u. a. zur Walpurgisnacht-Szene im Faust an. Ein einmaliges
Erlebnis ist eine Fahrt mit der Brockenbahn. Mit einer Steigung von 1:30
windet sich die Bahn von Drei Annen Hohne aus über Schierke hinauf zum
Brocken. Der Bahnhof Brocken wird bei 1130 m Höhe erreicht. Sehen Sie
das aktuelle Wetter auf dem Brocken live: |
Das "St. Moritz des Nordens" hieß der Luftkurort Schierke im
Ostharz in den zwanziger bis vierziger Jahren. Doch als Grenzgebiet blieb der
Ort am Brocken lange unbeachtet. Obwohl aus einer Olympia-Bewerbung nichts
wurde, gewinnt Schierke nun mit großen Wintersportwettkämpfen und Investitionen
für Wintersportler an Interesse.
Neben diesen unvergesslichen Naturerlebnissen bietet der Luftkurort Schierke für den Wintersportler ein
großes Loipennetz, eine Rodelbahn sowie eine Natureisbahn. Auch das leibliche Wohl kommt
in Schierke bei gediegener Harzer Gastlichkeit nicht zu kurz.
Erleben
Sie Goethes Faust auf dem Brocken
111 Jahre Schierke - Multimedia in der Bergkirche
Unterhaltsame Dokumentation zur Geschichte der Brockengemeinde
Mit einem neuen Angebot für Touristen und Tagesgäste wartet der Kurort Schierke
auf: Bei einer Multimultimedia-Doku-Show, dargeboten in der Kirche des Ortes,
können die Besucher die Geschichte der Gemeinde unter dem Brocken näher kennen
lernen. Die kleine Kirche - aus typischem Harzer Granitgestein erbaut und 1881
eingeweiht - galt bislang bereits als Sehenswürdigkeit und wird durch die „Multimedia-Doku“
noch deutlich aufgewertet. Seit Ende 2006 läuft das Projekt, das bereits über
600 Besucher zählte.
Anlass für das Projekt war zum einen das Jubiläum 111. Jahre Kurort Schierke,
das in diesem Jahr gefeiert wird. )Insgesamt waren rund 50 Partner daran
beteiligt. So hat zum Beispiel der Harzklub die historischen Daten
zusammengetragen und daraus einen Vortrag gestaltet, der in die Show integriert
ist. Und ein heimischer Musiker komponierte die Musikbegleitung. Auch Pfarrer
Thomas Grönholdt und seine Kirchengemeinde waren von Anfang an begeistert dabei.
„Ich freue mich über dieses Projekt und die damit verbundene Belebung der
Kirche.“ Obendrein fließt ein Teil des Erlöses aus der Show in die Kirchenkasse
für dringende Sanierungsarbeiten an der Kirche.

Täglich außer montags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr steht das Gotteshaus offen,
und man kann die Multimedia-Show hier erleben. Feste Aufführungszeiten gibt es
nicht, so wie die Touristen kommen, wird die etwa 20-minütige Show gestartet.
Orgelklänge und die entsprechende Beleuchtung stimmen ein. Dann beginnt es mit
Wissenswertem zur Kirche selbst, zu Baugeschichte und den architektonischen
Besonderheiten im Raum, die entsprechend ausgeleuchtet werden. Im zweiten Teil
der Show wird die Historie des Ortes in einzelnen Schlaglichtern dargestellt.
Unterhaltsam werden dabei Sehenswürdigkeiten und markante Punkte von Schierke
nahe gebracht, so dass die Gäste am Ende der Show meist rundum zufrieden und gut
informiert die Kirche verlassen.
Sie wünschen Angebote
unterschiedlicher Vermieter aus Schierke und
zusätzliche Informationen?
|
|
Besuchen Sie auch unsere Sonderseiten
zu folgenden Themen: |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|