![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Durch ihren frühen Verschluss ist der reiche Tropfsteinschmuck noch weitgehend erhalten. Bekannt geworden ist die Höhle unter anderem wegen der zahlreichen Knochenfunde des Höhlenbären. Ein nachgebildetes Skelett dieser 3 bis 4 Meter großen Spezies können Sie noch heute im inneren der Höhle bewundern. Die Eintrittspreise für eine Höhlentour, die ca. 50 Minuten dauert, belaufen sich auf 6 € für Erwachsene und 4 € für Kinder, eine Familienkarte kostet 18 €. Touren werden über den ganzen Tag verteilt angeboten. Wir empfehlen auch einen Besuch der Höhlenfestspiele. Erleben Sie Theaterstücke und Konzerte in der einzigartigen Atmosphäre des Goethesaals.
Seit 1936 werden in der Rübeländer Baumannshöhle alljährlich die
Höhlenfestspiele präsentiert. Der dafür genutzte Goethesaal fast 300 Menschen.
In diesem Jahr wird das Theaterstück "Das kalte Herz" vorgeführt, nach dem
Märchen von Wilhelm Hauff. Inszeniert wird es vom Harzer Bergtheater Thale.
Hauff, so wird aus seinen Kindertagen berichtet, begeisterte bereits im Alter
von 12 Jahren des Abends seine Schwestern mit allerlei Geschichten, die er sich
ausgedacht hatte.
Später machten ihn seine Geschichten in kurzer Zeit zu einem gern gelesenen Schriftsteller und zu einem besonderen Liebling seiner Landsleute, die sich freuten, Personen und Schauplätze ihrer Heimat wiederzuentdecken. Folgen Sie mit ihren Kindern dem Köhlerjungen Peter Munk in die phantastische Welt der Baumannshöhle Rübeland und begleiten Sie ihn auf seinen Weg zu Reichtum und am Ende auch zu seinem Glück. Erleben Sie, wie er, zunächst als Kohlenmunk Peter von seinen wohlhabenden Mitmenschen verachtet wird, er um seine Liebe zur Liesbeth kämpft, dem Schatzhauser seine nicht sehr weitsichtigen Wünsche offenbaren darf und wie er dem Holländer-Michel schliesslich für Wohlstand und Ansehen, sein Herz verkauft. Bitte bedenken Sie, dass in der Höhle eine Untertagetemperatur von 8°C herrscht. Warme Kleidung erforderlich!
|