Der Ort zählte mit seinen vielen Töchterheimen und dem Nachbarort Bad Suderode mit seiner Calziumquelle zu den beliebtesten Verweilorten am Nordharzrand. Gernrode zählte von 1945 bis 1989 neben den ca. 4600 Einwohnern jährlich rund 20.000 Urlauber in den zahlreichen FDGB-Ferienheimen. Es ist ein sonniger Tag am Bahnhof Gernrode - Eine Familie steht wartend am Bahnsteig, die Kinder lecken Ihr Eis, während der Papa seine Erbsensuppe löffelt. Ein Pfiff ertönt weit hinten an der Bekohlung - nicht einzusehen. Und noch ein Pfiff. Das Eis wird warm und die Erbsensuppe kalt. Während die Mutter lächelnd den Kopf schüttelt, starren Vater und Anhang in die Richtung der merkwürdigen Geräusche, die stetig lauter werden. Und tatsächlich schnaubt wenige Augenblicke später eine Dampflok hinter einem Bahngebäude hervor. Fein rausgeputzt ist sie in glänzendem Schwarz und leuchtendem Rot. Jetzt sieht man auch die markanten rot-weißen Personenwagen. Ein kurzer Halt zum Weichen stellen, dann nähert sie sich dem Bahnsteig. So langsam, das man jeden einzelnen Arbeitstakt der Kolben hört. Während der Vater unvermittelt und ohne auch nur einen Zentimeter Bewegung zu verpassen auf die Bewegung der Schubstangen starrt ..mehr zum Thema lesen. Weitere Ansichten
|