Im Raum Elbingerode/Rübeland liegt eines der bedeutendsten und qualitativ hochwertigsten Massenkalkvorkommen Deutschlands.Von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Region sind die Felswerke. Seit etwa 100 Jahren wird der Kalkstein in Tagebauen gewonnen. Im Bereich der Vorkommen entstanden in unmittelbarer Nähe die Kalkwerke Rübeland, Kaltes Tal und Hornberg. Kalk ist ein lebensnotwendiger Rohstoff. Der Kalk aus dem Harz begegnet uns in vielen Produkten des täglichen Lebens wieder. So wird er zum Beispiel eingesetzt um Papier, Leder, Farben, Kunststoffe, Glas, Zahnpasta, Seife, Soda, Calziumcarbid und Acetylen, Kosmetika, Arzneimittel und Zucker oder andere Lebensmittel herzustellen. Als Baustoff ist er unerlässlich und selbst zur Wasseraufbereitung und Abgasentschwefelung setzt man Kalk ein. Die Kalksteinlagerstätten im Raum Elbingerode/Rübeland sind im Devon vor etwa 350 Millionen Jahren entstanden. Mit einem CaCo³ - Gehalt von 97 bis 99% bildete sich ein Vorkommen ungewöhnlicher Reinheit, Homogenität und Mächtigkeit. An wenigen Stellen entstanden tiefgreifende Karstschlotten, die mit tonigen und lehmigen Verunreinigungen gefüllt sind.
|