Bad Lauterberg - Urlaub im sonnigen Südharz

Bad Lauterberg Ortsinformationen

Bad Lauterberg

Ortsinformationen
Hotels & Pensionen
Ferienwohnungen
Ferienhäuser
Anfrage Lauterberg
Anfrage Südharz

Orte Harzkarte

Alexisbad Alexisbad
Allrode Allrode
Altenau Altenau
Altenbrak Altenbrak
Bad Grund Bad Grund
Bad Harzburg Bad Harzburg
Bad Lauterberg Bad Lauterberg
Bad Sachsa Bad Sachsa
Bad Suderode Bad Suderode
Ballenstedt Ballenstedt
Benneckenstein Benneckenstein
Blankenburg Blankenburg
Braunlage Braunlage
Clausthal Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld
Dankerode Dankerode
Drübeck Druebeck
Elbingerode Elbingerode
Elend Elend
Friedrichsbrunn Friedrichsbrunn
Gernrode Gernrode
Goslar Goslar
Güntersberge Guentersberge
Hahnenklee Hahnenklee
Halberstadt Halberstadt
Harzgerode Harzgerode
Hasselfelde Hasselfelde
Herzberg Herzberg
Hohegeiss Hohegeiss
Ilfeld Ilfeld
Ilsenburg Ilsenburg
Riefensbeek Kamschlacken Kamschlacken
Königerode Koenigerode
Königshütte Koenigshuette
Langelsheim Langelsheim
Lautenthal Lautenthal
Lerbach Lerbach
Lonau Lonau
Mägdesprung Maegdesprung
Mandelholz Mandelholz
Meisdorf Meisdorf
Neudorf Neudorf
Neustadt Neustadt
Osterode Osterode
Pansfelde Pansfelde
Quedlinburg Quedlinburg
Rieder Rieder
Riefensbeek Riefensbeek
Rübeland Ruebeland
Scharzfeld Scharzfeld
Schierke Schierke
Seeland Seeland
Selketal Selketal
Sieber Sieber
Sophienhof Sophienhof
Sorge Sorge
Sankt Andreasberg St. Andreasberg
Steina Steina
Stiege Stiege
Stolberg Stolberg
Tanne Tanne
Timmenrode Timmenrode
Thale Thale
Torfhaus Torfhaus
Trautenstein Trautenstein
Treseburg Treseburg
Walkenried Walkenried
Wendefurth Wendefurth
Wernigerode Wernigerode
Wieda Wieda
Wildemann Wildemann
Wienrode Wienrode
Wippra Wippra
Wolfshagen Wolfshagen
Zorge Zorge

Lauterberg hat seinen Namen von der Grafenburg Lutterberg, die einst auf dem Gipfel des Hausbergs stand. Vom Mittelalter bis Anfang des 19. Jahrhunderts lebte Lauterberg vom Bergbau.

Dann waren die Gruben erschöpft und der Bergbau kam vollkommen zum Erliegen. Die Bevölkerung überkam Hungersnot und Krankheiten. Der Arzt Dr. Ernst H. B. Ritscher kam bei seiner Suche nach Abhilfe auf die Kaltwasserbehandlung. Im Sommer des Jahres 1839 begann er die Behandlung mit 12 Kurgästen. Im Jahre 1906 durfte sich die Gemeinde Bad Lauterberg nennen und erhielt 1929 die Stadtrechte. 1926 führte der Arzt Dr. Josef Mayer die Kneippsche Therapie ein, und seit 1982 wird die Schroth-Kur mit großem Erfolg durchgeführt.

Heute bietet Bad Lauterberg den Kurgästen, Erholungssuchenden und Feriengästen ein vielseitiges, großes Angebot an. Dazu gehören eine Kurklinik, eine Spezialklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten, ein Orthopädisches Krankenhaus mit physikalischer Therapie, 10 Kneipp-Sanatorien, 19 Kneipp-Kurheime, 17 Schroth-Kurheime, 6 Kneipp-Kurhotels, 51 Privatvermietungen und 79 Ferienwohnungen.

Im Haus des Kurgastes und verschiedenen Sanatorien werden Trinkkuren mit Stutenmilch angeboten. Tennis, geführte Wanderungen, Fahrradausleihe, Busfahrten zu Sehenswürdigkeiten des Harzes, Minigolf u.a.m. werden durch örtliche Anbieter geboten.


Sie wünschen Angebote unterschiedlicher Vermieter aus Bad Lauterberg und zusätzliche Informationen?
Vorname Name: Anzahl Personen: Erwachsene 
E-Mail: und: Kinder im Alter von:
Telefon:  Wunschtermin: bis 
Ich habe die Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.
Bitte tragen Sie die Zeichen aus der Grafik in dieses Feld: Bitte nur einmal klicken!

Ihre Anfrage wird entsprechend unsere Datenschutzrichtlinien
(§ 6.1. Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO)
direkt an die eingetragenen Gastgeber im Ort gesendet!
Mehr Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie HIER ©
IA-K.de

 
 

Besuchen Sie auch unsere Sonderseiten zu folgenden Themen:
Aktuelle Pauschalen und Sonderangebote auch für Feiertage Angebote fürden Winterurlaub im Harz
Alle Harzer Campingplätze Aktuelles Wetter im Harz
Die Harzer Schmalspurbahnen Willkommen auf dem Brocken