|
Lauterberg hat seinen Namen von der
Grafenburg Lutterberg, die einst auf dem Gipfel des Hausbergs stand. Vom
Mittelalter bis Anfang des 19. Jahrhunderts lebte Lauterberg vom
Bergbau.
Dann waren die Gruben erschöpft und der Bergbau kam vollkommen
zum Erliegen. Die Bevölkerung überkam Hungersnot und Krankheiten. Der
Arzt Dr. Ernst H. B. Ritscher kam bei seiner Suche nach Abhilfe auf die
Kaltwasserbehandlung. Im Sommer des Jahres 1839 begann er die Behandlung
mit 12 Kurgästen. Im Jahre 1906 durfte sich die Gemeinde Bad Lauterberg
nennen und erhielt 1929 die Stadtrechte. 1926 führte der Arzt Dr. Josef
Mayer die Kneippsche Therapie ein, und seit 1982 wird die Schroth-Kur mit
großem Erfolg durchgeführt.
Heute bietet Bad Lauterberg den Kurgästen, Erholungssuchenden und
Feriengästen ein vielseitiges, großes Angebot an. Dazu gehören eine
Kurklinik, eine Spezialklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten,
ein Orthopädisches Krankenhaus mit physikalischer Therapie, 10
Kneipp-Sanatorien, 19 Kneipp-Kurheime, 17 Schroth-Kurheime, 6
Kneipp-Kurhotels, 51 Privatvermietungen und 79 Ferienwohnungen.
|
Im Haus des Kurgastes und verschiedenen Sanatorien werden
Trinkkuren mit Stutenmilch angeboten. Tennis, geführte Wanderungen,
Fahrradausleihe, Busfahrten zu Sehenswürdigkeiten des Harzes, Minigolf
u.a.m. werden durch örtliche Anbieter geboten.
Sie wünschen Angebote
unterschiedlicher Vermieter aus Bad Lauterberg und
zusätzliche Informationen?
|
|
Besuchen Sie auch unsere Sonderseiten
zu folgenden Themen: |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|