Das Urlaubsportal für den Harz
 

     Alexisbad Alexisbad
     Allrode Allrode
     Altenau Altenau
     Altenbrak Altenbrak
     Bad Grund Bad Grund
     Bad Harzburg Bad Harzburg
     Bad Lauterberg Bad Lauterberg
     Bad Sachsa Bad Sachsa
     Bad Suderode Bad Suderode
     Ballenstedt Ballenstedt
     Benneckenstein Benneckenstein
     Blankenburg Blankenburg
     Braunlage Braunlage
     Clausthal Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld
     Dankerode Dankerode
     Drübeck Druebeck
     Elbingerode Elbingerode
     Elend Elend
     Friedrichsbrunn Friedrichsbrunn
     Gernrode Gernrode
     Goslar Goslar
     Güntersberge Guentersberge
     Hahnenklee Hahnenklee
     Halberstadt Halberstadt
     Harzgerode Harzgerode
     Hasselfelde Hasselfelde
     Herzberg Herzberg
     Hohegeiss Hohegeiss
     Ilfeld Ilfeld
     Ilsenburg Ilsenburg
     Riefensbeek Kamschlacken Kamschlacken
     Königerode Koenigerode
     Königshütte Koenigshuette
     Langelsheim Langelsheim
     Lautenthal Lautenthal
     Lerbach Lerbach
     Lonau Lonau
     Mägdesprung Maegdesprung
     Mandelholz Mandelholz
     Meisdorf Meisdorf
     Neudorf Neudorf
     Osterode Osterode
     Meisdorf Pansfelde
     Quedlinburg Quedlinburg
     Rieder Rieder
     Riefensbeek Riefensbeek
     Rübeland Ruebeland
     Scharzfeld Scharzfeld
     Schierke Schierke
     Seeland Seeland
     Selketal Selketal
     Sieber Sieber
     Sophienhof Sophienhof
     Sorge Sorge
     Sankt Andreasberg St. Andreasberg
     Steina Steina
     Stiege Stiege
     Stolberg Stolberg
     Tanne Tanne
     Timmenrode Timmenrode
     Thale Thale
     Torfhaus Torfhaus
     Trautenstein Trautenstein
     Treseburg Treseburg
     Walkenried Walkenried
     Wendefurth Wendefurth
     Wernigerode Wernigerode
     Wieda Wieda
     Wildemann Wildemann
     Wienrode Wienrode
     Wippra Wippra
     Wolfshagen Wolfshagen
     Zorge Zorge

     Zorge Urlaubsinsider

Orte Harzkarte

Richtlinien und Hinweise zum Datenschutz gem. Datenschutz-Grundverordnung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Persönlichkeitsrecht sind für uns ein wichtiges Anliegen. Der Besuch dieser Webseite ist ohne Eingabe persönlicher Daten möglich. Sofern Sie eine Übernachtungsanfrage über unsere Kontaktformulare stellen, geschieht dieses auf freiwilliger  Basis, und Sie können auf eine transparente und sichere Datenverarbeitung sowie einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten vertrauen.

Entsprechend den nationalen und europäischen Rechtsnormen (DS-GVO) stellen wir an dieser Stelle transparent und nachvollziehbar dar, wie, zu welchem Zweck, aus welchem Grund und bis zu welchem Zeitpunkt Ihre Daten in unserem Unternehmen erfasst, gespeichert und verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

1. Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO und sonstiger geltender Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Internetagentur Lars Kollmann
Herr Lars Kollmann
Gersdorfstraße 5; 06485 Gernrode
Tel.: 015122375116
Email: info@hagenwinkel.de

2. Umfang der personenbezogenen Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Fragen, Hinweise und Anregungen oder dem Wunsch nach einem persönlichen Übernachtungsangebot erforderlich ist, die Sie zusammen mit personenbezogenen Daten mittels des Anfrageformulars auf dieser Internetseite an uns senden. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung. Ohne diese Einwilligung erfolgt KEINE Speicherung oder Verarbeitung (Absenden) der von Ihnen eingetragenen Daten.

Als Vermieter müssen Sie sich auf unserer Plattform registrieren, um Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf unserer Plattform anbieten zu können. Im Zuge der Registrierung auf unserer Website als Urlauber oder Vermieter erheben und speichern wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten als Pflichtangaben:

  • Vorname;
  • Nachname;
  • Benutzername;
  • E-Mail-Adresse.

Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt,

  • um Kenntnis zu haben, wer unser Vertragspartner ist;
  • zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen über die Nutzung unserer Plattform als registrierter Urlauber;
  • zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
  • zur gegebenenfalls erforderlichen Kontaktaufnahme mit Ihnen

Die Verarbeitung im Rahmen der Registrierung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Nutzung der Plattform und somit für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Ihre hinterlegten Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit Ihnen gespeichert und anschließend gelöscht.

3. Dauer und automatische Löschung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

4. Erfassung allgemeiner Daten (Log-Files)

Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:

- Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)

- Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)

- Menge der gesendeten Daten

- Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden

- Das von Ihnen verwendete Betriebssystem Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden

- Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist

Rückschlüsse auf Ihre Person sind mit diesen Daten NICHT möglich! Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Aus diesem Grund werden die Daten für maximal 7 Tage als technische Vorkehrung gespeichert.

5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Kontaktaufnahme wird protokolliert, um die Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (zum Bsp. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir auf ein hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben. Zudem werden Ihre Daten von uns nur an Stellen weitergeleitet, die dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen und die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind.

6.1. Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO

Für den Betrieb unserer Webseite werden diverse Dienstleistungsunternehmen für uns tätig, z.B. für zentrale IT-Dienstleistungen oder das Hosting unserer Webseite, denen wir die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten (z.B. Name, Anschrift) weitergeben.

Ein Teil dieser Unternehmen wird im Wege einer Auftragsverarbeitung für uns tätig und darf die zur Verfügung gestellten Daten deshalb ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren wir mit diesen Unternehmen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen und kontrollieren diese regelmäßig.

7. Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Möchten Sie eines der folgenden unentgeltlichen Rechte in Anspruch nehmen, so genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen:

Per Post: Lars Kollmann, Gersdorfstraße 5, 06485 Gernrode
Per Mail: info@hagenwinkel.de

Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.

a) Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

b) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

d) Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

e) Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

g) Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

h) Widerrufsrecht von Einwilligungen

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Umsetzung Ihres Widerrufs aus technischen Gründen ein wenig Zeit benötigen kann und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.

i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht oder wurden Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

 
Lastminute - Angebote
Unterkunft für Biker
Unterkunft für Monteure
Angebote aus dem Harz
Urlaub mit dem Haustier
Urlaub mit Internetzugang
Sehenswertes im Harz
Wellness im Harz
Wandern im Harz
Harzer Schmalspurbahn
Wintercamping im Harz
Unterkunft eintragen
 
Berghotel Rosstrappe Thale
Hotel Chalet Waldfrieden
Ferienanlage Zum Wildbach Schierke
Gasthof zum Bären
Hotel Waldfrieden
Hotel Restaurant Harzresidenz Friedrichsbrunn
Ferienhaus Hagenwinkel Gernrode Harz
Ferienpark Bodetal Harz
Komfort Pension und Ferienwohnungen Jägerstieg Bad Grund
Preiswerte Ferienpension in Timmenrode
Ferienanlage Harzfreunde
Hotel "Altes Forsthaus" im Wintersportgebiet Braunlage